Und wieviel Easter Eggs habt ihr schon gefunden?

Und wieviel Easter Eggs habt ihr schon gefunden?

Autor:
m&m-Redaktion

Tags:

WE CODE IT

Weil Ostern naht, bringt uns das auf das Thema Easter Egg: Ursprüngliche diente ein Easter Egg in der Software der Anerkennung des Urhebers. Meistens auf eine unterhaltende Art. Als Erfinder des Easter Eggs in Computerspielen gilt Warren Robinett, der 1978 seinen Namen im Atari-Spiel „Adventure” verewigte. Weitere Beispiele von Easter Eggs sind ein in Word 97 versteckter Flipper und ein simpler Flugsimulator in Excel 97, mit dem man eine Fraktallandschaft überfliegen – und dabei die Credits der Entwickler entdecken kann. Aufgrund von Viren, Würmern, Trojanern und Malware sind Easter Eggs in der IT-Branche mittlerweile tendenziell ein No-Go. Darum findet man sie 2023 eher im Garten als in der Software. Wir wünschen unseren Kunden ein entspanntes Wochenende mit vielen bunten Eiern. Get IT

Zur Übersicht

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Made IT successful

Quality Austria setzt auf ISO-zertifiziertes Rechenzentrum

Gemeinsam mit mann&mouse hat Quality Austria ihre IT-Landschaft erfolgreich in ein ISO 27001-zertifiziertes Rechenzentrum der LINZ AG übersiedelt – für mehr Sicherheit, Verfügbarkeit und Transparenz.

Mehr erfahren

Cyber Risk Management Schulung mit IT- und Rechtsexpertise

Gemeinsam mit einem spezialisierten Rechtsanwalt bieten wir praxisnahe Schulungen für Geschäftsführer:innen und Führungskräfte an.

Mehr erfahren

Erfolgreiche MS Cloud Migration bei Tissot Steuerberatungs GmbH

Secure & New way of work – Cloud-First-Strategie für mehr Effizienz und Sicherheit

Mehr erfahren